ÖPNV-Zuschuss & Deutschland­-Jobticket

Schluss mit komplizierter Verwaltung!

Mit dem Mobilitätsbudget einen attraktiven ÖPNV-Zuschuss bieten - egal ob Deutschland­Job­ticket oder volle Flexibilität

Nutzen Sie den Steuervorteil und bieten Sie Ihren Mitarbeitenden einen attraktiven, nachhaltigen und steuerfreien Benefit an. Egal ob Sie das Deutschlandticket als Jobticket direkt über unsere App buchen und abrechnen möchten oder die volle Flexibilität des ÖPNV steuerfrei zur Verfügung stellen wollen. 

MOBIKO App inklusive ÖPNV Benefit Budget und Deutschlandticket als Jobticket
Über die MOBIKO App das Deutschlandticket als Jobticket buchen.

Ja zum Deutschlandticket als Jobticket,
nein zum Verwaltungsaufwand

So einfach ist die Umsetzung mit MOBIKO im Gegensatz zum Prozess mit Verkehrsverbund und Reseller

4 Schritte zum Deutschlandticket als Jobticket für Mitarbeitende:

Der Arbeitgeber definiert die Zuschusshöhe  (mind. 25% des Ticketpreises).
MOBIKO kümmert sich um den Rest.

Hexagon mit Nutzer

Mitarbeitende werden zur Nutzung von MOBIKO über den Firmen Account eingeladen.

Hexagon mit Ticket-Icon

Mitarbeitende buchen das Deutschlandticket direkt in der MOBIKO App.

Hexagon mit Einstellungs-Icon

Automatisierte und steuer­konforme Abrechnung im Lohn­buch­system des Arbeitgebers.

Hexagon mit €-Zeichen

Der Arbeitgeber bezahlt das Deutschlandticket per Sammelrechnung.

Unsere Schnittstellen zu Lohnabrechnung und HR-Systemen machen Ihnen das Leben leicht:

Darf es mehr nachhaltige Mobilität als das Deutschlandticket sein? ​

Auch den ICE auf dem Arbeitsweg bezuschussen oder das Fahrradticket in der Freizeit

MOBIKOScreen_DeutschlandticketPlus

Nutzen Sie mit MOBIKO die Steuerfreiheit all dieser Mobilitäts­formen:

Neben dem Deutschlandticket dürfen Arbeitgeber nach §3 Nr. 15 EStG Ihren Mitarbeitenden einen steuer- und sozial­abgaben­freien Zuschuss zum Personen­nah­verkehr auf dem Arbeitsweg und bei Privat­fahrten zahlen. Auch die Kosten für den Personen­fern­verkehr oder Fernbus auf dem Arbeits­weg können steuer- und sozialabgabenfrei rückerstattet werden. Das gilt für alle Aufwendungen unabhängig von der Verkehrs­gesellschaft.

Deutsch­land­ticket

Linienbus

Tram

U-Bahn

S-Bahn

Nahver­kehrszug¹

Fernzug²

Fernbus

Arbeits­weg
Privat­fahrten
Deutschlandticket
ÖPNV¹
Zug²⁺³
Fernbus⁴

¹Steuer- und sozialabgabenfreie Mobilitätsarten nach § 3 Nr. 15 EStG auf dem Arbeitsweg sowie in der Freizeit

²Nahverkehrszug (RE, RB, Privatbahnen, etc.) steuer- und sozialabgabenfrei nach § 3 Nr. 15 EStG auf dem Arbeitsweg sowie in der Freizeit

³Fernzug (ICE, IC, EC, TGV, Thalys, etc.) steuer- und sozialabgabenfrei nach § 3 Nr. 15 EStG auf dem Arbeitsweg 

⁴Steuer- und sozialabgabenfreie Mobilitätsart nach § 3 Nr. 15 EStG auf dem Arbeitsweg

¹Nahverkehrszug (RE, RB, Privatbahnen, etc.)

²Fernzug (ICE, IC, EC, TGV, Thalys, etc.)

5 Schritte zum flexiblen ÖPNV-Zuschuss für Mitarbeitende:

Der Arbeitgeber definiert die Zuschusshöhe.
MOBIKO kümmert sich um den Rest.

Hexagon mit Nutzer

Mitarbeitende werden zur Nutzung von MOBIKO über den Firmen-Account eingeladen.

Hexagon mit Zug

Arbeit­nehmende nutzen das ÖPNV-Angebot ihrer Wahl – ob Deutsch­land­ticket, ICE- oder Einzel­fahr­karten.

Hexagon mit MOBIKO-App-Icon

Mitarbeitende erfassen Rechnungen und Tickets per Foto oder PDF-Upload in der MOBIKO App. 

Hexagon mit Einstellungs-Icon
Automatisierte und steuer­konforme Abrechnung im Lohn­buch­system des Arbeitgebers.
Hexagon mit €-Zeichen
Aufwendungen werden mit dem nächsten Gehalts­lauf auto­matisch erstattet.

Ihre Herausforderungen im Unternehmen

Platzieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt

Sie kämpfen mit vielen anderen Arbeitgebern im War-for-Talent um klüge Köpfe?

Unternehmen, die Nachhaltigkeit im Betrieb fördern und flexible Arbeits­modelle anbieten, werden oft als attraktiver wahr­genommen. Gleich­zeitig ändern sich auch die Anfor­der­ungen von Arbeit­nehmenden an ihre Mobilität: Sie soll möglichst flexibel sein. Hier bietet das Deutsch­land­ticket den perfekten Einstieg, um den Mitarbeitenden auch überregionale Mobilität zu ermöglichen.

Möchten Sie als Arbeitgeber darüber hinaus noch weitere Nutzung­smöglich­keiten im Nah- und Fernverkehr bereit­stellen, geht das bei MOBIKO mit einem Klick. Der Mit­ar­bei­tende kann sich nun flexibel, un­abhängig und nachhaltig entscheiden, welches Verkehrs­mittel er für seine nächste Fahrt wählt.

Frau mit roter Jacke und Kopfhörern schaut aufs Handy

Statt Fixkosten lieber bedarfsorientiert zahlen

Etablierte Mobilitätsangebote sind Jobtickets, ein Dienstrad oder ein Dienstwagen. Dabei zahlen Unternehmen meist einen pauschalen Preis. Dieser ist unabhängig davon, wie viel das Angebot von Arbeitnehmenden genutzt wird. Gerade jetzt, wo hybride Arbeitsmodelle immer üblicher sind, ist das Mobilitätsverhalten der Mitarbeitenden nur noch schwer vorhersehbar. Der jeweilige Zuschuss wird womöglich gar nicht ausreichend genutzt und es entstehen trotzdem hohe Kosten für Arbeitgeber.

Bei MOBIKO stellen Sie Mitarbeitenden ein individuelles monatliches Budget zur Verfügung. Dieses wird verbraucht durch die Rechnungen und Tickets, die eingereicht werden. Unternehmen können selbst entscheiden, ob das restliche Budget am Monats- oder Jahresende verfällt. Somit zahlen Sie als Arbeitgebender nur für die Aufwendungen, die wirklich entstanden sind und sparen dadurch Kosten.

Verwenden Sie den Sachbezug anderweitig – Mobilität als Barzuschuss

Sie wollen einen Mobilitäts­benefit einführen, nutzen den Sach­bezug allerdings schon für einen Fitness­studio­zuschuss, Gutschein­karte o.ä. oder wollen sich diese Option offen halten?

Kein Problem. Das Mobilitäts­budget von MOBIKO wird über die Barzuwendung abgerechnet und kann somit zusätzlich zum Sach­bezug eingeführt werden. Mit dieser Möglichkeit können Sie Arbeit­nehmenden gleich mehrere steuerfreie Benefits anbieten. Dadurch machen Sie sich als Arbeit­geber attraktiver für potenzielle Bewerber:innen und schaffen ein positives Employer Branding. Auch in Ihrem aktuellen Team trägt das Angebot zu einer höheren Mit­arbeiter­zufrieden­heit bei.

Wenn Mitarbeitende ausschließlich nachhaltige Mobilität wie den ÖPNV verwenden, werden sie durch  dessen Steuerfreiheit incentiviert. Dadurch können sie ihren Nettolohn mit dem Mobilitätsbenefit optimieren.

Frau isst Pizza im Auto

Kosten für den ÖPNV-Zuschuss

* zzgl. mtl. Plattform-Gebühr

Deutschland-Jobticket

2,40 €

pro Nutzer:in / pro Monat*

Flexibles ÖPNV-Budget

3,40 €

pro Nutzer:in / pro Monat*

Knowledge Base rund um den ÖPNV Zuschuss

Wir wollen gemeinsam Mitarbeitenden einen attraktiven Benefit bieten, aber auch der Umwelt etwas gutes tun. Daher informieren wir über unsere aktuellsten Erkenntnisse und Erfahrungen.

Sie wollen neben dem ÖPNV noch weitere Mobilitätsformen fördern?

Mit dem erweiterten flexiblen Mobilitätsbudget können Mitarbeitende weltweit jegliche Mobilitätsdienstleistungen (je nach Unternehmens-Konfiguration) in Anspruch nehmen und über ihr MOBIKO Budget abrechnen. Überlassen Sie den Arbeitnehmenden selbst, welches Verkehrsmittel Sie situationsbedingt wählen.

MOBIKO Ansprechpartner Sales

Einen modernen ÖPNV-Zuschuss als Benefit bieten und gleichzeitig Kosten sparen sowie Verwaltungs­aufwand reduzieren

Welche Vorteile unsere Software für Ihr Unternehmen noch bietet, zeigen unsere Experten Ihnen gerne bei einem ersten Kennenlerngespräch. Informieren Sie sich auch vorab über unser Info-Material!

Sie haben <10 Mitarbeitende? MOBIKO 14 Tage kostenfrei testen. 

Nehmen Sie anschließend unseren Self-Onboarding-Prozess wahr und sparen Sie sich die Set-up-Gebühr.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner