03. Februar 2023 | 2 min Lesezeit
Radelnd über die Alpen fliegen – THE5000+
Das ist nicht möglich? Doch, Frank Noe wird es möglich machen. Wie es funktioniert und warum MOBIKO ein Teil davon ist…
Was ist das Projekt The5000+?
Die Alpen fliegend überqueren auf dem Fahrrad? Nicht nur wir bei MOBIKO haben am Anfang überrascht geschaut, als wir das erste Mal von Frank Noes Plan gehört haben. Aber nachdem uns seine Mission – Menschen zum Fahrradfahren motivieren – ebenso sehr am Herzen liegt, haben wir nicht lange gezögert ihn zu unterstützen: Frank will in diesem Winter einen spektakulären Weltrekord aufstellen, indem er die höchste, schnellste und kälteste Alpenüberquerung mit dem Fahrrad macht. Dazu wird er in über 5.000 Metern Höhe, innerhalb von drei bis vier Stunden bei bis zu minus 20 Grad auf dem direktesten Weg von Nord nach Süd mit dem Bike über die Alpen fahren.
Wie das funktioniert ist eigentlich kurz gesagt: Auf einem am Rollentrainer befestigen Fahrrad radelnd in einem Korb eines Heißluftballons.
Genannt hat Frank sein Projekt THE5000+ . Verknüpft ist sein Vorhaben mit einer Spendenaktion für den World Bicycle Relief, eine Hilfsorganisation die Menschen in Entwicklungsländern mit Fahrrädern den Zugang zu Schulen, Märkten und Gesundheitsversorgung ermöglicht.
Die komplizierteste Herausforderung: Das Wetter muss stimmen, die Windrichtung richtig sein und er benötigt gute Sicht am Startort nördlich der Alpen und am Landeort am Südrand der Alpen. Und das alles gleichzeitig. Auf diese Konditionen wartet Frank nun eigentlich jeden Tag.
Entstanden ist das Ganze aus einer verrückten Idee frei nach dem Musikvideo des DJs Ben Böhmer, in dem er in einem Heißluftballon auflegt. Ein Gespräch mit Klaus Schwaiger von der Bavaria Ballonfahrten GmbH später war klar, dass dem ganzen technisch eigentlich nichts im Weg steht.
Warum überquert man die Alpen im radbetriebenen Ballon bei winterlichen Konditionen?
Die Gründe für dieses Vorhaben beantwortet uns Frank am besten selbst:
Kurze Antwort: Weil ich etwas bewegen möchte, so etwas noch niemand gemacht hat und ich ganz viel Lust auf dieses große Abenteuer habe.
🚲 Grund 1: Menschen fürs Fahrrad fahren begeistern
Ich möchte möglichst viele Menschen anstecken, mit dem Fahrrad zu fahren. Ganz egal ob beruflich oder privat. Denn meine Vision ist es, jeden Menschen von klein bis groß für das RADFAHREN zu begeistern. Ich möchte dazu inspirieren, nachhaltig(er) zu agieren und mutig(er) zu handeln.
🚲 Grund 2: Radfahren ermöglichen
Gleichzeitig ist es mir eine Herzensangelegenheit vielen Menschen (überhaupt erst einmal) das RADFAHREN zu ermöglichen. Denn nicht jeder Mensch hat ein Fahrrad und nicht jedem Menschen gehts so gut wie uns hier in Deutschland. Deshalb ist von Anfang mit THE5000+ eine Spendenaktion verknüpft. Mit meiner Aktion werde ich die internationale Hilfsorganisation World Bicycle Relief unterstützen, Menschen mit Fahrrädern mobil zu machen und nachhaltige Veränderung in Entwicklungsregionen voranzubringen! Die Organisation designt und baut möglichst stabile, transportfähige und geländegängige Fahrräder her, verteilt diese und bildet entsprechend Mechaniker dafür aus. Das motiviert mich am meisten und ich bin dankbar, dass bereits über 14.000 € zusammengekommen sind.
🚲 Grund 3: Motivieren, eigene Ideen umsetzen
Vor allem beim Radfahren gehen mir viele Gedanken durch den Kopf und es entstehen immer wieder neue Ideen. Eine gute Idee ist jedoch nur die halbe Miete. Denn eine Idee dann tatsächlich auch umzusetzen, ist das andere.
Weshalb ist MOBIKO Sponsor des Projekts?
Menschen für nachhaltige Mobilität und hier besonders das Radfahren zu begeistern – aber auch erst zu ermöglichen – ist unsere Leidenschaft bei MOBIKO. Wir haben viele begeisterte Radfahrer im Team. Ebenso begeistert uns die Motivation etwas zu bewegen, ein Pionier zu sein: Ähnlich wie MOBIKO das vor fünf Jahren mit dem Mobilitätsbudget gemacht hat.
Zudem freuen wir uns natürlich, wenn wir einen Beitrag zu einem guten Zweck leisten können und neben des Sponsorings von The5.000+ auch den World Bicycle Relief mit einer Spende unterstützen können.
Zu guter Letzt: Da Frank sein eigener Chef ist, stellt ihm leider niemand ein Mobilitätsbudget zur Verfügung. Deswegen springt MOBIKO ein und unterstützt Frank Noe dahingehend. Allerdings sind wir uns immer noch nicht sicher, unter welche Mobilitätskategorie sein außergewöhnliches Gefährt fällt – da müssen die Belegprüfer wohl ein Auge zudrücken.
Wir haben sehr gerne für den World Bicycle Relief gespendet und Frank auf seiner Reise unterstützt. Wir würden uns daher freuen, wenn die Inspiration übergesprungen ist und ihr ebenso Frank und den World Bicycle Relief unterstützen wollt!
Mit MOBIKO aufs Fahrrad setzen
Auch mit MOBIKO möchten wir das Fahrradfahren im privaten sowie beruflichen Umfeld fördern und haben daher einen Blick in den MOBIKO Mobilitätsreport geworfen. Für diesen wurden von Januar bis Oktober 2022 120.852 Belege in Höhe von 4 Millionen Euro ausgewertet. Alle eingereichten Belege im Bereich „Fahrrad“ ergaben dabei nur zwei Prozent der Gesamtsumme. Wir finden das ist noch Spiel nach oben – nachhaltig beeinflussbar mit dem MOBIKO Green Taxation Feature:
Nur steuer- und sozialabgabenfreie Mobilitätsformen wie beispielsweise der ÖPNV werden nach dem deutschen Steuerrecht (§ 3 Nr. 15 EStG) der Bundesregierung derzeit mit dem Mobilitätsbudget voll erstattet. Dies wird dem Mitarbeitenden in der MOBIKO App angezeigt und er erkennt, dass er mehr von seinem Budget hat, wenn er steuer- und sozialabgabefreie und somit nachhaltige Mobilität nutzt.
Andere Mobilitätsformen, die jedoch auch umweltfreundlich sind, wie beispielsweise Fahrradkosten sind nach deutschem Steuerrecht steuerpflichtig. Genau hier setzt das Green Taxation Feature an: der Arbeitgeber entscheidet, welche Mobilität er zusätzlich fördern möchte und übernimmt die Steuern sowie Sozialabgaben für Mitarbeitende (per Nettolohnhochrechnung).
Sollten Sie Interesse an einer Umsetzung Ihrer Mobilitätsstrategie mit einem Mobilitätsbudget von MOBIKO haben, kontaktieren Sie uns jederzeit unter sales@mobiko.de.
- Webseite des Projekts The 5000+: https://the5000plus.com/ (Zugriff am 23.01.2023)
- MOBIKO Mobilitätsreport 2022
Autorin: Nina Martens
PR & Events Managerin at MOBIKO GmbH
Das Deutschland-Jobticket 2025: Chancen und Vorteile für Unternehmen
Die Hälfte der großen deutschen Unternehmen setzt bereits auf das Deutschland-Jobticket. Damit nicht mit jedem Ticket der Verwaltungsaufwand steigt, erklären wir, wie das Ticket günstig gebucht, verwaltet und steuerkonform abgerechnet werden kann.
Dienstwagen zuhause laden – Die besten Optionen zur fairen Kostenerstattung
In diesem Beitrag gehen wir auf den Sachbezug, die verschiedenen Aspekte steuerfreier Sachbezüge von der gesetzlichen Regelung bis hin zu deren praktischer Anwendung im Unternehmenskontext genauer ein und zeigen unsere Lösung.
MOBIKO meets CarVia – elektrisiertes, flexibles und exklusives Carsharing
CarVia bietet flexibles, elektrifiziertes Carsharing in Städten. Erfahren Sie mehr über das Unternehmen & wie MOBIKO User profitieren können!
Welche Vorteile unsere Software für Ihr Unternehmen noch bietet, zeigen unsere Experten Ihnen gerne bei einem ersten Kennenlerngespräch. Informieren Sie sich auch gerne vorab über unser Info-Material selbst!