Mit dem Mobilitätsbudget einen attraktiven ÖPNV-Zuschuss bieten - egal ob 49-Euro-Ticket oder volle Flexibilität
Ihre Vorteile mit dem Mobilitätsbudget als ÖPNV-Zuschuss
- Alle Tickets möglich - Deutschlandticket, Einzelticket, Fahrradmitnahme etc.
- Ein Vertrag - alle Verkehrsverbünde inklusive
- Nachhaltiger & steuerfreier Benefit zum Arbeitslohn
- 100% Prüfung der eingereichten Belege
- Automatisierte Rückerstattung per Schnittstelle zur Lohnabrechnung
Ja zum Deutschlandticket, nein zum Verwaltungsaufwand
Prozess mit Verkehrsverbund und Reseller
- 5% Rabatt = 2,45€ pro D-TicketJob bei mind. 25% AG-Zuschuss
- Verwaltungsaufwand: Bestellung & Ausgabe der Tickets an Belegschaft
- Monatliche Kündigungsmöglichkeit erhöht Aufwand beim 49-Euro--Ticket
- Manuelles Erfassen des Zuschusses in der Lohnabrechnung
- Kommunikation mit Verkehrsverbund und / oder Reseller
Prozess mit MOBIKO
- Wahlfreiheit bei Bezug des Deutschlandticket über Wunsch-Verkehrsverbund
- Intuitive, automatisierte und komplett digitale Nutzerverwaltung
- Mitarbeitende kaufen Ticket selbst, kein Mehraufwand für Arbeitgeber
- Automatisierte & steuerkonforme Abwicklung in der Lohnabrechnung
- Ein Vertrag, eine Abrechnung – mit MOBIKO
- 5% Rabatt nicht anwendbar, dafür 100% Prozesserleichterung
5 Schritte zum ÖPNV-Zuschuss für Arbeitnehmende:
Der Arbeitgeber definiert die Zuschusshöhe und den Leistungsumfang.
MOBIKO kümmert sich um den Rest.
Mitarbeitende werden zur Nutzung von MOBIKO über den Firmen Account eingeladen.
Arbeitnehmende nutzen das ÖPNV-Angebot ihrer Wahl – ob Deutschlandticket, ICE- oder Einzelfahrkarten.
Mitarbeitende erfassen Rechnungen und Tickets per Foto oder PDF-Upload in der MOBIKO App.
Unsere Schnittstellen zu Lohnabrechnung und HR-Systemen machen Ihnen das Leben leicht:
Ihre Herausforderungen im Unternehmen
Platzieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt
Sie kämpfen mit vielen anderen Arbeitgebern im War-for-Talent um klüge Köpfe?
Unternehmen, die Nachhaltigkeit im Betrieb fördern und flexible Arbeitsmodelle anbieten, werden oft als attraktiver wahrgenommen. Gleichzeitig ändern sich auch die Anforderungen von Arbeitnehmenden an ihre Mobilität: Sie soll möglichst flexibel sein. Hier bietet das Deutschlandticket den perfekten Einstieg, um den Mitarbeitenden auch überregionale Mobilität zu ermöglichen.
Möchten Sie als Arbeitgeber darüber hinaus noch weitere Nutzungsmöglichkeiten im Nah- und Fernverkehr bereitstellen, geht das bei MOBIKO mit einem Klick. Der Mitarbeitende kann sich nun flexibel, unabhängig und nachhaltig entscheiden, welches Verkehrsmittel er für seine nächste Reise wählt.
Statt Fixkosten lieber bedarfsorientiert zahlen
Bei MOBIKO stellen Sie Mitarbeitenden ein individuelles monatliches Budget zur Verfügung. Dieses wird verbraucht durch die Rechnungen und Tickets, die eingereicht werden. Unternehmen können selbst entscheiden, ob das restliche Budget am Monats- oder Jahresende verfällt. Somit zahlen Sie als Arbeitgebender nur für die Aufwendungen, die wirklich entstanden sind und sparen dadurch Kosten.
Verwenden Sie den Sachbezug anderweitig – Mobilität als Barzuschuss
Sie wollen einen Mobilitätsbenefit einführen, nutzen den Sachbezug allerdings schon für einen Fitnessstudiozuschuss, Gutscheinkarte o.ä. oder wollen sich diese Option offen halten?
Kein Problem. Das Mobilitätsbudget von MOBIKO wird über die Barzuwendung abgerechnet und kann somit zusätzlich zum Sachbezug eingeführt werden. Mit dieser Möglichkeit können Sie Arbeitnehmenden gleich mehrere Benefits anbieten. Dadurch machen Sie sich als Arbeitgeber attraktiver für potenzielle Bewerber:innen und schaffen ein positives Employer Branding. Auch in Ihrem aktuellen Team trägt das Angebot zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit bei.
Wenn Mitarbeitende außerdem ausschließlich nachhaltige Mobilität wie den ÖPNV verwenden, werden sie durch dessen Steuerfreiheit incentiviert. Dadurch können sie ihren Nettolohn mit dem Mobilitätsbenefit optimieren.
Nutzen Sie mit MOBIKO die Steuerfreiheit dieser Mobilitätsformen:
Linienbus
Tram
U-Bahn
S-Bahn
Nahverkehrszug¹
Fernzug²
Fernbus
Deutschlandticket
ÖPNV¹
Zug²⁺³
Fernbus⁴
¹Steuer- und sozialabgabenfreie Mobilitätsarten nach § 3 Nr. 15 EStG auf dem Arbeitsweg sowie in der Freizeit
²Nahverkehrszug (RE, RB, Privatbahnen, etc.) steuer- und sozialabgabenfrei nach § 3 Nr. 15 EStG auf dem Arbeitsweg sowie in der Freizeit
³Fernzug (ICE, IC, EC, TGV, Thalys, etc.) steuer- und sozialabgabenfrei nach § 3 Nr. 15 EStG auf dem Arbeitsweg
⁴Steuer- und sozialabgabenfreie Mobilitätsart nach § 3 Nr. 15 EStG auf dem Arbeitsweg
¹Nahverkehrszug (RE, RB, Privatbahnen, etc.)
²Fernzug (ICE, IC, EC, TGV, Thalys, etc.)
Kosten für den ÖPNV-Zuschuss
Zuschuss zum Deutschlandticket
- Deutschlandticket
- Individueller Zuschuss
- Belegprüfung
2,40 €
pro Nutzer:in / pro Monat*
Deutschlandticket
Plus
- Deutschlandticket
- Weitere ÖPNV- und Fernverkehrsangebote
- Belegprüfung
3,40 €
pro Nutzer:in / pro Monat*
Knowledge Base rund um den ÖPNV Zuschuss
Wir wollen gemeinsam Mitarbeitenden einen attraktiven Benefit bieten, aber auch der Umwelt etwas gutes tun. Daher informieren wir über unsere aktuellsten Erkenntnisse und Erfahrungen.
Sie wollen neben dem ÖPNV noch weitere Mobilitätsformen fördern?
Mit dem erweiterten flexiblen Mobilitätsbudget können Mitarbeitende weltweit jegliche Mobilitätsdienstleistungen (je nach Unternehmens-Konfiguration) in Anspruch nehmen und über ihr MOBIKO Budget abrechnen. Überlassen Sie den Arbeitnehmenden selbst, welches Verkehrsmittel Sie situationsbedingt wählen.
Einen modernen ÖPNV-Zuschuss als Benefit bieten und gleichzeitig Kosten sparen sowie Verwaltungsaufwand reduzieren
Welche Vorteile unsere Software für Ihr Unternehmen noch bietet, zeigen unsere Experten Ihnen gerne bei einem ersten Kennenlerngespräch. Informieren Sie sich auch vorab über unser Info-Material!
Sie haben <10 Mitarbeitende? MOBIKO 14 Tage kostenfrei testen.
Nehmen Sie anschließend unseren Self-Onboarding-Prozess wahr und sparen Sie sich die Set-up-Gebühr.