Flexibler Zuschuss für den ÖPNV
Unternehmensattraktivität steigern und nachhaltiges Verhalten aktiv fördern.
Mit einem Mobilitätsbudget deutschlandweit flexibel mit dem ÖPNV unterwegs sein
Als Arbeitgeber klimaschonenden Benefit bieten, CO2-Ausstoß senken und Steuern sowie Sozialabgaben einsparen. Und das ganze ohne hohen Verwaltungsaufwand – einfach, flexibel, digital und nachhaltig deutschlandweit unterwegs sein.







Bleiben Sie konkurrenzfähig auf dem Arbeitsmarkt
Unternehmen, die Nachhaltigkeit im Unternehmen fördern und flexible Arbeitsmodelle sowie Homeoffice anbieten, werden oft als attraktiver wahrgenommen, weshalb sich die Bedürfnisse von Mitarbeitenden verändern – auch die Mobilitätsbedürfnisse. Starre Jobtickets mit unterschiedlichen Verträgen und Konditionen pro Verkehrsverbund, hohem Verwaltungsaufwand und beschränktem Geltungsbereich waren gestern – digitale, flexible und nachhaltige Mobilitätsbudgets sind heute.

Individuell & flexibel
Mobilitätsbedürfnisse sind so unterschiedlich wie Ihre Mitarbeitenden selbst. Mit MOBIKO können diese jeden Tag selbst situativ und flexibel entscheiden, wie sie sich auf dem Arbeitsweg oder in der Freizeit fortbewegen möchten. Als Arbeitgeber erstatten Sie nur die Mobilitätsausgaben, die auch tatsächlich genutzt wurden.
Nachhaltige Mobilität
Verbessern Sie Ihre betriebliche Klimabilanz durch den steuerfreien Mobilitätszuschuss von MOBIKO. Nicht nur die Mitarbeitenden, die nachhaltig unterwegs sind, bekommen mehr Nettogehalt, sondern auch Sie als Arbeitgeber sparen sich Lohnkosten ein.
Kosten- & Prozesseffizienz
Mit MOBIKO erhalten Unternehmen ein einfach handhabbares Tool, um digitale, steuerfreie Mobilitätsbudgets als Benefit zu vergeben. Um die korrekte und steuerkonforme Abrechnung sowie die automatisierte Rückerstattung über das Gehalt kümmern wir uns.
MOBIKO passt sich Ihren firmenspezifischen Anforderungen an
Sie entscheiden, wie vielen Mitarbeitenden Sie ein Budget zur Verfügung stellen, wie hoch dieses sein soll und ob das Restbudget übertragen bzw. angespart werden kann.
Ein Beispiel:

Julia wohnt in der Münchner Innenstadt und arbeitet bei einem ortsansässigen Unternehmen, das ihr 100€ Mobilitätsbudget im Monat zusätzlich zu ihrem Gehalt gewährt. Derzeit fährt sie zwei bis dreimal pro Woche ins Büro und nimmt dafür nach Bedarf die U-Bahn (Streifenkarte oder Tagesticket). In ihrer Freizeit geht sie gerne ins Fitnessstudio, in das sie meist mit dem Bus fährt. Da der ÖPNV von ihrem Arbeitgeber steuer- und sozialabgabenfrei bezuschusst werden kann, bekommt Julia ihre vollen Ausgaben mit dem Gehalt rückerstattet. Auch ihr Arbeitgeber spart sich dadurch eine Menge Lohnnebenkosten.
Mehr Nettogehalt*
+ 52,64 € / Monat
*Gegenüber einer Gehaltserhöhung von 100€
Beispielrechnungen für: 55.000 € Bruttojahresgehalt, Steuerklasse I, Bayern, rk, 26 Jahre, gesetzlich versichert
Diese Mobilitätsformen können Sie mit MOBIKO steuerfrei bezuschussen
Linienbus
Tram
U-Bahn
S-Bahn
Nahverkehrszug¹
Fernzug²
Fernbus
ÖPNV¹
Zug²⁺³
Fernbus⁴
¹Steuer- und sozialabgabenfreie Mobilitätsarten nach § 3 Nr. 15 EStG auf dem Arbeitsweg sowie in der Freizeit
²Nahverkehrszug (RE, RB, Privatbahnen, etc.) steuer- und sozialabgabenfrei nach § 3 Nr. 15 EStG auf dem Arbeitsweg sowie in der Freizeit
³Fernzug (ICE, IC, EC, TGV, Thalys, etc.) steuer- und sozialabgabenfrei nach § 3 Nr. 15 EStG auf dem Arbeitsweg
⁴Steuer- und sozialabgabenfreie Mobilitätsart nach § 3 Nr. 15 EStG auf dem Arbeitsweg
¹Nahverkehrszug (RE, RB, Privatbahnen, etc.)
²Fernzug (ICE, IC, EC, TGV, Thalys, etc.)
Unser Mobilitätsbudget für den ÖPNV
MOBIKO ÖPNV-Budget
Klassisches Jobticket
Steuer- und sozialabgabenfreier Zuschuss
Deutschlandweit Personennah- und Fernverkehr bezuschussen
Ein vergleichbares Angebot für alle Standorte einführen
Keine Mindestabnahmemengen & Rahmenverträge
Flexible und einfache Verwaltung, Nutzung und Kündigung
Alle Tickets: Einzelfahrten, Mehrfahrtentickets, Abos, etc.
Nur für das zahlen, was Mitarbeitende auch nutzen – keine unnötigen Kosten
Nutzerfreundliche App zum Erfassen aller Mobilitätsausgaben
Automatische Generierung der Erstattungsdatei für die Lohnabrechnung
Onboarding-Kommunikationspaket und E-Mail Support
Mitarbeiterrabatte auf Tickets bei Mindestabnahmen
ÖPNV Zuschuss
- Deutschlandweit Personennah- und Fernverkehr bezuschussen
- Steuer- und sozialabgabenfreier Zuschuss.
- Ein vergleichbares Angebot für alle Standorte einführen.
- Keine Mindestabnahmemengen & Rahmenverträge.
- Flexible und einfache Verwaltung, Nutzung und Kündigung.
- Alle Tickets: Einzelfahrten, Mehrfahrtentickets, Abos, etc.
- Nur für das zahlen, was Mitarbeitende auch nutzen - keine unnötigen Kosten.
- Nutzerfreundliche App zum Erfassen aller Mobilitätsausgaben
- Automatische Generierung der Erstattungsdatei für die Lohnabrechnung
- Onboarding-Kommunikationspaket und E-Mail Support für Nutzer
* Monatliche Servicegebühr. Zzgl. einmalige Setup-Gebühr. Weitere Serviceleistungen optional hinzubuchbar.
Wir passen die Erstattungsdatei an Ihr Lohnabrechnungssystem an













Sie wollen noch einen Schritt weiter gehen und Ihren Mitarbeitenden weitere Mobilitätsformen ermöglichen?
Mit unserem flexiblen Mobilitätsbudget können Mitarbeitende weltweit jegliche Mobilitätsdienstleistungen (je nach Unternehmens-Konfiguration) in Anspruch nehmen und über ihr MOBIKO Budget abrechnen. Überlassen Sie den Mitarbeitenden, wie diese individuell, situativ und flexibel unterwegs sein möchten.
FAQ zum 9€-Ticket
Als Reaktion auf die gestiegenen Energie- und Kraftstoffkosten hat die Bundesregierung ein umfassendes Entlastungspaket geschnürt, von dem auch die Fahrgäste im ÖPNV profitieren werden: Das 9-Euro-Ticket soll, nach aktuellem Stand, zum 01.06.2022 kommen und es soll drei Monate lang jeweils immer bis Monatsende gelten.
Das 9-Euro-Ticket soll voraussichtlich bundesweit gelten und nur für den Regionalverkehr gültig sein.
Das bedeutet beispielsweise: Man kann mit seinem bei der MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft) erworbenen 9-Euro-Ticket nicht nur im gesamten MVV (Münchner Verkehrsverbund) fahren, sondern z. B. auch den Frankfurter, Berliner oder Hamburger ÖPNV nutzen – und umgekehrt.
Inbegriffen sind dabei Linienbusse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Regionalzüge (2. Klasse).
Das 9-Euro-Ticket gilt jedoch nicht im Fernverkehr (z. B. ICE, IC oder EC).
Der Zeitraum begrenzt sich voraussichtlich auf: 1. Juni bis 31. August 2022.
Das bedeutet: Das 9-Euro-Ticket wird für die Monate Juni, Juli und August jeweils zum Preis von 9 Euro pro Monat angeboten. Der Fahrschein wird dabei immer für einen Kalendermonat gültig sein, also bis zum 30. Juni, 31. Juli und 31. August. Selbstverständlich muss das 9-Euro-Ticket nicht zum Monatsbeginn erworben werden.
Tipp: Es besteht die Möglichkeit, sich das Ticket von Beginn an gleich für alle drei Monate zu kaufen.
Erhältlich soll das 9-Euro-Ticket ganz normal am Fahrkartenautomat, im Kundencenter und ggf. auch in den mobilen Apps der jeweiligen Verkehrsverbünde sein.
Sollte es also dabei bleiben, dass das Ticket nur für den ÖPNV gilt, kann das 9-Euro-Ticket, genau wie andere ÖPNV Tickets, über MOBIKO eingereicht und steuerfrei erstattet werden.

Einen modernen und relevanten Benefit bieten und gleichzeitig Kosten sparen und Verwaltungsaufwand reduzieren
Welche Vorteile unsere Software für Ihr Unternehmen noch bietet, zeigen unsere Experten Ihnen gerne bei einem ersten Kennenlerngespräch. Informieren Sie sich auch gerne vorab über unser Info-Material selbst!
Sie haben <10 Mitarbeitende? MOBIKO 14 Tage kostenfrei testen.
Nehmen Sie anschließend unseren Self-Onboarding-Prozess wahr und sparen Sie sich die Set-up-Gebühr.